Inhalation bei Tieren - Kleine Dosis, große Wirkung
Bei Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen ist die Inhalationstherapie mit Medikamentensprays die häufigste therapeutische Anwendung weltweit. Die Inhalierhilfe RC-Animal-Chamber ermöglicht Tieren diese äußerst effektive Therapieform.
Es gibt viele Wege, schwere Atemwegserkrankungen wie Asthma oder die chronische Bronchitis zu behandeln. Das Inhalieren von Wirkstoffen mit Medikamentensprays, sogenannten Dosieraerosolen, weist gegenüber anderen Methoden jedoch entscheidende Vorteile auf.
Besonders im Vergleich zur früher üblichen Verabreichung der Medikamente in Form von Tabletten und Spritzen liegen die Vorteile von Dosieraerosolen auf der Hand:
Das Medikament gelangt tief in die Atemwege
Der Wirkstoff wirkt direkt am Ort der Erkrankung
Kortison kann mithilfe von Dosieraerosolen niedriger dosiert werden
Die schweren Nebenwirkungen von Kortisonspritzen bzw. Tabletten entfallen
Inhalieren mit dem RC-Animal-Chamber
Der RC-Animal-Chamber ermöglicht Tieren das Inhalieren mit Medikamentensprays (Dosieraerosolen). Das Dosieraerosol wird dafür in den Gummiadapter eingesteckt, so dass ein Sprühstoß in die Kammer des RC-Animal-Chambers abgegeben werden kann.
Eine Silikonmaske, die sich am vorderen Ende der Kammer befindet, wird dann auf die Schnauze des Tieres (bei Pferden: auf eine der Nüstern) gesetzt. Sie schließt luftdicht ab und garantiert, dass der Wirkstoff über die Atmung des Patienten an seinen Bestimmungsort gelangt. Das patentierte Ventilsystem ermöglicht eine normale Atmung während der Inhalation.
Das folgende User-Video zeigt die einfache Anwendung des RC-Animal-Chamber KATZE:
Ein zusätzlicher Vorteil:
Die Inhalationstherapie kann vom Tierhalter selbst durchgeführt werden. Pferde nehmen die Therapie problemlos an, aber auch Hunde und Katzen lassen sich erfahrungsgemäß leicht an die Therapie gewöhnen.