Inhalative Therapie
Viele Tierärzte verabreichen bronchialerweiternde und entzündungshemmende Medikamente systemisch, d.h. in Form von Spritzen oder Tabletten. Besonders im Fall von Kortison ist diese systemische Gabe jedoch mit häufigen Nebenwirkungen verbunden. Zu den Nebenwirkungen von Kortison zählen:
Trotz der Nebenwirkungen ist die Gabe von Kortison bei dämpfigen Pferden jedoch alternativlos!
Vorteile der inhalativen Therapie
Durch die Inhalation der Medikamente entstehen entscheidende Vorteile gegenüber der systemischen Gabe:
-
Verbesserte Wirkung: Das Medikament wirkt unmittelbar am Ort der Erkrankung.
-
Niedrige Dosierung: Durch die lokale Applikation ist eine niedrigere Dosierung möglich.
-
Minimale Nebenwirkungen: Die Nebenwirkungen von Kortison werden minimiert.
Die einfachste und häufigste Anwendung der Inhalationstherapie ist die Inhalation der Wirkstoffe mit Medikamentensprays (Dosieraerosole). Hier bedarf es zusätzlich eines speziellen Inhaliergerätes für Pferde, welches das zu Tröpfchen zerstäubte Medikament über die Nüstern in die Atemwege des Pferdes transportiert. Vorteil gegenüber der Anwendung von Ultraschall-Inhalatoren ist dabei die kürzere Anwendungsdauer, die ständige Verfügbarkeit und die Unabhängigkeit von Stromquellen.
Welche Medikamentensprays (Dosieraerosole) zum Einsatz kommen entscheidet der Tierarzt, der Bezug von Arzneimitteln ist nicht über unseren Onlineshop möglich!
|